Was ist Xucker? Reinstes Xylit - ein natürliches Süßungsmittel!
Ideal zum kalorienreduzierten Süßen von Speisen und Getränken, wird insulin-unabhängig verstoffwechselt und ist garantiert ohne Gentechnik!
Xylit, oft auch Birkenzucker genannt, ist eine natürliche Zuckerart. Chemisch gesehen ist es ein Zuckeralkohol, weshalb Xylit oft auch als Xylitol bezeichnet wird. Ein großer Vorteil von Xylit gegenüber Zucker ist, dass er nicht nur keine Karies verursacht, sondern es sogar zu verhindern hilft. Außerdem wird Xylit ohne Insulin abgebaut, so dass ihn auch Diabetiker im Rahmen eines Diätplans verwenden können.
Hinweis: Xucker-Produkte dürfen wir aus markenrechtlichen Gründen nicht in die Schweiz, in die BeNeLux-Staaten und nach Großbritannien versenden!
Erythrit wird auch Erythritol genannt. Erythrit-Kristalle sehen ähnlich wie Zucker bzw. Xylit aus. Der Geschmack ist mild süß und ähnelt von allen Zuckeralkoholen am stärksten dem Zucker. Daher eignet es sich sehr gut als Zuckerersatz für Süßspeisen und Getränke. Für die Herstellung von Konfitüre ist es weniger geeignet, weil es dort auskristallisiert. Für die Herstellung von Gebäck darf der Gewichtsanteil von Xucker light/Erythrit nicht mehr als 25 % betragen. Mit Xylit im Verhältnis 1:1 gemischt ist Erythrit zum Backen sehr gut geeignet. Erythrit ist leicht löslich.
Erythrit ist von allen Zuckeralkoholen am besten verträglich, da es fast vollständig unverändert ausgeschieden wird. Es verursacht erst bei sehr hohen Dosierungen (> 2 g / kg Körpergewicht) die von anderen Zuckeralkoholen auch schon in geringeren Dosen (< 1 g / kg Körpergewicht) auftretenden Verdauungsbeschwerden.
In Japan wird Erythrit schon seit 1990 in vielen Lebensmitteln und Medikamenten eingesetzt. Vor allem Diabetiker schätzen seine absolut Blutzucker-neutralen Eigenschaften. In den USA wurde Erythrit 1997, in der EU wurde es 2006 ohne Mengenbeschränkungen als Lebensmittel zugelassen.
Lagerungshinweis: Im Gegensatz zu den meisten anderen Zuckeralkoholen ist Erythrit kaum hygroskopisch, es zieht also keine Feuchtigkeit an. Dies macht seine Lagerung sehr einfach.
GELIERXUCKER – veganes Gelierpulver für vegane Fruchtaufstriche
Hier kommt die perfekte vegane Lösung für alle Fans von selbstgemachten veganen Marmeladen, Fruchtgelees und allen Fruchtaufstrichen – Gelier-Xucker!
Man kann (wie bei herkömmlichem Gelierzucker üblich) unter den 3:1 und 2:1 Varianten wählen, also 3 oder 2 Teile Früchte zu einem Teil Gelierxucker. Der 2:1 Gelierxucker eignet sich dabei eher für saure Früchte wie Sauerkirschen, Johannisbeeren oder Stachelbeeren. Der 3:1 Gelierxucker für alle anderen Varianten. Für Gelees verwendet man eine etwas kleinere Menge an Geliermittel, wie ihr auch auf der Packung nachlesen könnt. Sonst läuft alles wie es bereits die Großmutter gemacht hat.
Gewürze wie Nelken oder Zimt können Marmeladen und Konfitüren noch einen würzigen Kick geben. Unser Tipp: etwas frisch gemahlenen Pfeffer im Rezept verwenden. Die leichte Schärfe kann den Fruchtgeschmack besonders bei süßen Früchten noch unterstreichen.
Was kommt in eure Einmachgläser?
Xucker statt Zucker
Xucker steht (auch als Marke) für süße Genüsse ohne Zucker. Die Mission war und ist dabei möglichst vielen Menschen die Chance zu geben auf normalen Zucker zu verzichten. Das „X“ bei Xucker kommt übrigens von dem Süßstoff Xylit, die kalorienarme Alternative zum normalen Haushaltszucker.
Die Verdauung von Xylit läuft unabhängig von Insulin ab, daher beeinträchtigt es kaum den Blutzuckerspiegel. Kennt der Körper Xylit noch gar nicht, kann es bei übermäßigem Konsum abführend wirken. Nach ein paar Tagen findet aber schnell eine Gewöhnung statt.
Xucker wird aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenfasern oder Getreide ganz ohne Gentechnik gewonnen. Besonders im Gelierxucker habt ihr so eine geniale Ergänzung zu eurer pflanzlich basierten Ernährung, die auch noch kalorienärmer ist.
Du kannst dich in unserem Sortiment auch noch mit dem Xucker Premium oder der Xucker Light Variante eindecken!
GELIERXUCKER – veganes Gelierpulver für vegane Fruchtaufstriche
Hier kommt die perfekte vegane Lösung für alle Fans von selbstgemachten veganen Marmeladen, Fruchtgelees und allen Fruchtaufstrichen – Gelier-Xucker!
Man kann (wie bei herkömmlichem Gelierzucker üblich) unter den 3:1 und 2:1 Varianten wählen, also 3 oder 2 Teile Früchte zu einem Teil Gelierxucker. Der 2:1 Gelierxucker eignet sich dabei eher für saure Früchte wie Sauerkirschen, Johannisbeeren oder Stachelbeeren. Der 3:1 Gelierxucker für alle anderen Varianten. Für Gelees verwendet man eine etwas kleinere Menge an Geliermittel, wie ihr auch auf der Packung nachlesen könnt. Sonst läuft alles wie es bereits die Großmutter gemacht hat.
Gewürze wie Nelken oder Zimt können Marmeladen und Konfitüren noch einen würzigen Kick geben. Unser Tipp: etwas frisch gemahlenen Pfeffer im Rezept verwenden. Die leichte Schärfe kann den Fruchtgeschmack besonders bei süßen Früchten noch unterstreichen.
Was kommt in eure Einmachgläser?
Xucker statt Zucker
Xucker steht (auch als Marke) für süße Genüsse ohne Zucker. Die Mission war und ist dabei möglichst vielen Menschen die Chance zu geben auf normalen Zucker zu verzichten. Das „X“ bei Xucker kommt übrigens von dem Süßstoff Xylit, die kalorienarme Alternative zum normalen Haushaltszucker.
Die Verdauung von Xylit läuft unabhängig von Insulin ab, daher beeinträchtigt es kaum den Blutzuckerspiegel. Kennt der Körper Xylit noch gar nicht, kann es bei übermäßigem Konsum abführend wirken. Nach ein paar Tagen findet aber schnell eine Gewöhnung statt.
Xucker wird aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenfasern oder Getreide ganz ohne Gentechnik gewonnen. Besonders im Gelierxucker habt ihr so eine geniale Ergänzung zu eurer pflanzlich basierten Ernährung, die auch noch kalorienärmer ist.
Du kannst dich in unserem Sortiment auch noch mit dem Xucker Premium oder der Xucker Light Variante eindecken!
13,99 €*
Günstigster Preis/30 Tage: 13,99 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...