Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Entdecke die Neuigkeiten!
list-icon8% Rabatt nur gültig bis 02.09.2025 mit Code - SUMMERSALE8
list-icon8% discount only valid until 02.09.2025 with code - SUMMERSALE8
Menü
Happy Ocean Foods

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

¹
Happy Ocean Foods Veganer Tuna, 250g
Der Geschmack des Meeres – vegan und nachhaltig Natürlich, nachhaltig und lecker: der vegane Happy Ocean Tuna macht seinem Namen alle Ehre. Denn er verbindet positive vegane vibes mit köstlichem Meeresgeschmack. Er sieht aus wie Thunfisch, schmeckt wie Thunfisch, hat die Konsistenz von Thunfisch – ist aber rein pflanzlich, hergestellt auf der Basis von Erbsen- und Weizenproteinen. Happy Oceans veganer Tuna ist ein sehr, sehr überzeugendes Argument für vegane Alternativen auf Pizza oder Pasta sowie für jedes andere Gericht, bei dem es auf eine richtig gute pflanzliche Alternative zu Thunfisch ankommt. Köstliche Alternative für Meeresfrüchte Das Meer in all seinen Facetten bewahren – das ist die Gründungsidee von Happy Ocean Foods. Neben handfesten Natur- und Umweltschutz gehört dazu eben auch: Gefühle, Gerüche, Stimmungen und nicht zuletzt Geschmäcker. Mit veganen Alternativen zu Shrimps und Meeresfrüchten will Happy Ocean Foods dazu beitragen, die Genüsse des Meeres weiter zu erhalten, ohne es zu belasten. Anders gesagt: Fische gehören in den Ozean, nicht auf den Teller. Um damit beide zukünftig nicht leer bleiben, müssen neue Wege der Ernährung gefunden werden. Achtung, Spoiler: Die Lösungen von Happy Ocean Foods sind richtig lecker. Und richtig nachhaltig. Zwei Gründer mit Herz und Hand 2019 gründen Robin und Julian Happy Ozean Foods, aktiv zu werden. Die zwei Jungs verbinden dabei zwei entscheidende Elemente: den Spaß, den sie als Surfer rund um die Welt am Wasser gehabt haben, mit der Rationalität und dem Pragmatismus, den es braucht, um effektiv wirksam zu werden. Den Fun-Part übernehmen die leckeren Produkte selbst: Sie sorgen auf jedem Teller für gute Laune. Den pragmatischen Part eine nüchterne Kalkulation: Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen ansteigen. Um sie alle sattzukriegen, müssen wir das unglaubliche Potenzial pflanzlicher Lebensmittel nutzen: Sie sind nachhaltig skalierbar und bieten mit unzähligen Arten einen unerschöpflichen Reichtum an geschmacklicher Variation. Happy Ocean Food macht hier einen bedeutenden Anfang. Und sie gehen dabei auch handfest zur Sache. Mit ihrem Partner CleanHub sammelt Happy Ocean Foods für jedes Kilo Kunststoff, der für die 150 g Happy Ocean Shrymps Packung produziert wird, ein Kilo Plastikmüll in Küstenregionen von Indonesien ein.

Inhalt: 250 Gramm (27,96 €* / 1000 Gramm)

6,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

¹
Happy Ocean Foods Shrymps Natur, 110g
Der Geschmack des Meeres – vegan und nachhaltig Natürlich, nachhaltig und lecker: Happy Ocean Shrymps Natur machen ihrem Namen alle Ehre. Denn sie verbinden positive vegane vibes mit köstlichem Meeresgeschmack. Sie sehen aus wie Garnelen, schmecken wie Garnelen, haben die Konsistenz von Garnelen – sind aber rein pflanzlich, hergestellt auf der Basis von Sojaproteinen. Passen für viele mediterrane Gerichte schnell nach Belieben zubereitet. Happy Ocean Foods sind ein sehr, sehr überzeugendes Argument für vegane Paella, vegane Frutti del Mare-Alternativen auf Pizza oder Pasta sowie für jedes andere Gericht, bei dem es auf eine richtig gute pflanzliche Alternative zu Shrimps ankommt. Köstliche Alternative für Meeresfrüchte Das Meer in all seinen Facetten bewahren – das ist die Gründungsidee von Happy Ocean Foods. Neben handfesten Natur- und Umweltschutz gehört dazu eben auch: Gefühle, Gerüche, Stimmungen und nicht zuletzt Geschmäcker. Mit veganen Alternativen zu Shrimps und Meeresfrüchten will Happy Ocean Foods dazu beitragen, die Genüsse des Meeres weiter zu erhalten, ohne es zu belasten. Anders gesagt: Fische gehören in den Ozean, nicht auf den Teller. Um damit beide zukünftig nicht leer bleiben, müssen neue Wege der Ernährung gefunden werden. Achtung, Spoiler: Die Lösungen von Happy Ocean Foods sind richtig lecker. Und richtig nachhaltig. Zwei Gründer mit Herz und Hand 2019 gründen Robin und Julian Happy Ozean Foods, aktiv zu werden. Die zwei Jungs verbinden dabei zwei entscheidende Elemente: den Spaß, den sie als Surfer rund um die Welt am Wasser gehabt haben, mit der Rationalität und dem Pragmatismus, den es braucht, um effektiv wirksam zu werden. Den Fun-Part übernehmen die leckeren Produkte selbst: Sie sorgen auf jedem Teller für gute Laune. Den pragmatischen Part eine nüchterne Kalkulation: Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen ansteigen. Um sie alle sattzukriegen, müssen wir das unglaubliche Potenzial pflanzlicher Lebensmittel nutzen: Sie sind nachhaltig skalierbar und bieten mit unzähligen Arten einen unerschöpflichen Reichtum an geschmacklicher Variation. Happy Ocean Food macht hier einen bedeutenden Anfang. Und sie gehen dabei auch handfest zur Sache. Mit ihrem Partner CleanHub sammelt Happy Ocean Foods für jedes Kilo Kunststoff, der für die 150 g Happy Ocean Shrymps Packung produziert wird, ein Kilo Plastikmüll in Küstenregionen von Indonesien ein.

Inhalt: 110 Gramm (49,91 €* / 1000 Gramm)

5,49 €*
Günstigster Preis/30 Tage: 5,49 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stück

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

¹
Happy Ocean Foods Shrymps Knoblauch-Kräuter, 110g
Mediterrane Alternative für Meeresfrüchte Happy Ocean Shrymps Knoblauch-Kräuter sehen aus wie Garnelen, schmecken wie Garnelen, fühlen sich an wie Garnelen – sind aber rein pflanzlich. Ob für eine vegane Paella, auf Spaghetti oder einfach angebraten mit Gemüse: Happy Ocean Shrymps kommen überall dort auf den Teller, wo eine richtig gute Alternative zu Meeresfrüchten gebraucht wird. Der Geschmack des Meeres – vegan und nachhaltig Das Meer in all seinen Facetten bewahren – das ist die Gründungsidee von Happy Ocean Foods. Neben handfesten Natur- und Umweltschutz gehört dazu eben auch: Gefühle, Gerüche, Stimmungen und nicht zuletzt Geschmäcker. Mit veganen Alternativen zu Shrimps und Meeresfrüchten will Happy Ocean Foods dazu beitragen, die Genüsse des Meeres weiter zu erhalten, ohne es zu belasten. Anders gesagt: Fische gehören in den Ozean, nicht auf den Teller. Um damit beide zukünftig nicht leer bleiben, müssen neue Wege der Ernährung gefunden werden. Achtung, Spoiler: Die Lösungen von Happy Ocean Foods sind richtig lecker. Und richtig nachhaltig. Zwei Gründer mit Herz und Hand 2019 gründen Robin und Julian Happy Ozean Foods, aktiv zu werden. Die zwei Jungs verbinden dabei zwei entscheidende Elemente: den Spaß, den sie als Surfer rund um die Welt am Wasser gehabt haben, mit der Rationalität und dem Pragmatismus, den es braucht, um effektiv wirksam zu werden. Den Fun-Part übernehmen die leckeren Produkte selbst: Sie sorgen auf jedem Teller für gute Laune. Den pragmatischen Part eine nüchterne Kalkulation: Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen ansteigen. Um sie alle sattzukriegen, müssen wir das unglaubliche Potenzial pflanzlicher Lebensmittel nutzen: Sie sind nachhaltig skalierbar und bieten mit unzähligen Arten einen unerschöpflichen Reichtum an geschmacklicher Variation. Happy Ocean Food macht hier einen bedeutenden Anfang. Und sie gehen dabei auch handfest zur Sache. Mit ihrem Partner CleanHub sammelt Happy Ocean Foods für jedes Kilo Kunststoff, der für die 150 g Happy Ocean Shrymps Packung produziert wird, ein Kilo Plastikmüll in Küstenregionen von Indonesien ein.

Inhalt: 110 Gramm (49,91 €* / 1000 Gramm)

5,49 €*
Günstigster Preis/30 Tage: 5,49 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stück

Vegane Alternativen zu Shrimps und Meeresfrüchten von Happy Ocean Foods

Das Meer in all seinen Facetten bewahren – das ist die Gründungsidee von Happy Ocean Foods. Neben handfesten Natur- und Umweltschutz gehört dazu eben auch: Gefühle, Gerüche, Stimmungen und nicht zuletzt Geschmäcker. Mit veganen Alternativen zu Shrimps und Meeresfrüchten will Happy Ocean Foods dazu beitragen, die Genüsse des Meeres weiter zu erhalten, ohne es zu belasten. Anders gesagt: Fische gehören in den Ozean, nicht auf den Teller. Um damit beide zukünftig nicht leer bleiben, müssen neue Wege der Ernährung gefunden werden. Achtung, Spoiler: Die Lösungen von Happy Ocean Foods sind richtig lecker. Und richtig nachhaltig.

Der Geschmack des Meeres – vegan und nachhaltig

2019 gründen Robin und Julian Happy Ozean Foods, aktiv zu werden. Die zwei Jungs verbinden dabei zwei entscheidende Elemente: den Spaß, den sie als Surfer rund um die Welt am Wasser gehabt haben, mit der Rationalität und dem Pragmatismus, den es braucht, um effektiv wirksam zu werden. Den Fun-Part übernehmen die leckeren Produkte selbst: köstliche vegane Shrymps auf Sojaproteinbasis, fein-salzig im Geschmack und wunderbar bissfest, bringen dir die Gerüche, Geschmäcker und Gefühle des Meeres in die heimische Küche. Ob in der Natur- oder der Provencal-Variante – so köstliche Meeresfrüchte-Alternativen sorgen auf jedem Teller für gute Laune.

Zwei Gründer mit Herz und Hand

Der pragmatische Part kalkuliert kühl und konsequent: Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen ansteigen. Um sie alle sattzukriegen, müssen wir das unglaubliche Potenzial pflanzlicher Lebensmittel nutzen: Sie sind nachhaltig skalierbar und bieten mit unzähligen Arten einen unerschöpflichen Reichtum an geschmacklicher Variation. Happy Ocean Food macht hier einen bedeutenden Anfang. Und sie gehen dabei auch handfest zur Sache: Mit ihrem Partner CleanHub sammelt Happy Ocean Foods für jedes Kilo Kunststoff, der für die 150 g Happy Ocean Shrymps Packung produziert wird, ein Kilo Plastikmüll in Küstenregionen von Indonesien ein.