Ein authentischer Hauch von Japans Jahrhunderte langer Küchentradition kommt mit dem Arche Naturküche Genmai Miso direkt zu dir nach Hause. Miso liefert ein Reichtum an Proteinen und Milchsäurebakterien, die insbesondere auf Magen und Darm eine günstige Wirkung haben. Doch was ist Miso überhaupt und wie wird es hergestellt?
Genmai Miso von Arche Naturküche wird aus Bio-Sojabohnen und Bio-Vollkornreis hergestellt und ist eine einzigartige Würzpaste, die nicht nur Suppen und Soßen mit einer würzigen Note versorgt, sondern auch andere herzhafte Speisen im Handumdrehen verfeinert.
In seinem Herkunftsland Japan steht Miso seit langer Zeit auf dem täglichen Speiseplan. Zumeist wird es typischerweise als Miso Suppe verzehrt. Es gibt verschiedene Arten von Miso. Hatcho Miso zum Beispiel, ist die intensivste Miso-Variante, die ausschließlich aus Sojabohnen hergestellt wird. Im Geschmack ist das dunkle Hatcho Miso herzhaft und salzig. Sein Pendant ist Shiro Miso, das weiß ist und aus Reis hergestellt wird. Shiro Miso ist geschmacklich eher süßlich. Im Falle das Genmai Miso von Arche Naturküche handelt es sich um ein Miso, das sowohl aus Sojabohnen, als auch aus Reis entsteht und geschmacklich zwischen beiden liegt, aber auch eher für herzhafte, salzige Gerichte geeignet ist.
Das Würzmittel Genmai Miso Bio von Arche Naturküche liefert jede Menge wertvoller Mineralien und ist ein echter Geheimtipp insbesondere für die vegetarische und vegane Küche. In einem jahrelangen und schonenden Fermentierungsprozess wird es mit dem Edelschimmelpilz Aspergillus oryzae angereichert und kann in großen Zedernholzfässern reifen.
In schonender und jahrelanger Reifezeit entsteht das traditionell japanische Mugi Miso von Arche Naturküche in bester Bio-Qualität. Damit kommt in jedem Falle Abwechslung auf deinen Teller. Oder in deine Schüssel. Denn Mugi Miso ist die ideale Würz- Grundlage für eine Vielzahl an schmackhaft, würzigen Brühen, Suppen und Eintöpfen.
Die japanische Würzpaste aus Gerste und Sojabohnen wird im Herstellungsprozess mit Meersalz, Wasser und dem traditionell in der japanischen Küche eingesetzten Edelschimmelpilz Aspergillus oryzae beträufelt und kann dann in großen, mit Steinen beschwerten Holzfässern aus Zedernholz in den Fermentierungsprozess übergehen. Während dieses Verfahrens entstehen die für Miso typischen Mikroorganismen.
Mugi Miso von Arche Naturküche bringt dir eine Vielzahl an rein pflanzlichen Proteinen, Dank der verwendeten Bio-Sojabohnen. Während der Fermentation entstehen zudem Milchsäurebakterien, die deiner Darmflora sehr zuträglich sind. Mugi Miso schmeckt einfach nur hervorragend!
In der veganen Küche ist die japanische Speise gar nicht mehr weg zu denken. Wenn du auch nicht genug von Arche Naturküche Mugi Miso Bio bekommst, dann probier das Würzmittel doch auch mal als Brotbelag. Denn die herzhafte Paste lässt sich so schön streichzart auch gern als Brotaufstrich genießen.
Wer die Japanische Küche liebt, kommt an Arche Naturküche Hatcho Miso Bio nicht vorbei. Gerade Veganer und Vegetarier sollten sich diesen fernöstlichen Geheimtipp nicht entgehen lassen. Denn Hatcho Miso von Arche Naturküche liefert nicht nur jede Menge wichtiger Proteine, sondern ist auch eine wahre Nährstoff- und Mineralienquelle.
Aber was ist denn Hatcho Miso überhaupt? Die dunkle fermentierte Würzpaste aus Sojabohnen und Gerstenmehl bereichert mit ihrem kräftigen Würzaroma so manches vegane Gemüse- und Reisgericht. Gerade zu Tofu oder als Basis für Suppen und Eintöpfe macht sich Hatcho Miso hervorragend.
Und dabei schmeckt man nicht nur den einzigartigen, kräftig-würzigen Geschmack, sondern auch die schonende und lange dauernde Herstellung des traditionell japanischen Küchenhelfers.
Aber wie wird Miso eigentlich traditionell hergestellt? Seit einigen Hunderten von Jahren hat sich die schonende Herstellung von Miso bewährt und nicht verändert. Das wichtigste dabei ist die Zeit. Denn Miso braucht Zeit zum Reifen. Zunächst werden erst einmal die Sojabohnen gewaschen und im Anschluss eingeweicht, dann gedämpft und wiederum daraufhin eine ganze Nacht lang ruhen gelassen. Danach folgt der wichtige Prozess der Fermentierung, wodurch Mikroorganismen wachsen können. Im Falle von Arche Naturkost Miso wird für den Fermentierungsprozess der Edelschimmelpilz Aspergillus oryzae eingesetzt. Beträufelt mit dem Pilz kommt die Sojapaste in eine warme Kammer und verweilt dort über 70 Stunden. Im Anschluss daran wird die zu Stücken geschnittene Paste mit Meersalz und Wasser vermengt und in Fässer aus Zedernholz gefüllt, worin das Gemenge dann 2 Jahre lang reifen kann.
In den Tiefen unserer Weltmeere befinden sich kulinarische Schätze, die auch die vegane Küche um den faszinierenden Geschmack des Meeres erweitern, ohne Fisch essen zu müssen. Besonders Japans täglicher Speiseplan kennt und liebt Wakame, Nori oder Dulse. Allesamt sind schmackhafte, salzig-würzige Meeresalgen, die in Salaten und Suppen eine beliebte Zutat sind.
Arche Naturküche setzt auf schmackhafte Naturkost aus fernöstlichen Gefilden. Misosuppen und Co. stehen auf der Tagesordnung. Genauso wie die Wakame Braunalge, die es wirklich sich hat.Und das nicht nur in Sachen Würze und Geschmack, weshalb sie z.B. zerstoßen als Pulver ein ideales Gewürz darstellt. Sondern vor allem auch, weil sie reich an Mineralien und Nährstoffen sind.
Arche Naturküche Wakame Bio entstammen einer ökologischen Sammlung aus portugiesischen Meeresgewässern. Wakame zählen zu den Braunalgen und enthalten Kalzium, Phosphor und Eisen sowie wertvolles Chlorophyll. Die beliebte Speisealge kann sowohl frisch als auch getrocknet verzehrt werden. Sie schmecken nach mehr… oder Meer.
Arche Naturküche Wakame Bio dienen als abwechslungsreiche Zutat in insbesondere japanischen Misosuppen oder knackigen, grünen Blattsalaten. Die Wakame sind getrocknet und werden in der Zubereitung zunächst unter fließendem Wasser gewaschen du dann für ca. 15 Minuten eingeweicht. Danach kannst du sie für wenige Minuten kochen und dann genießen. Wakame schmecken hervorragend zu Tofu, Gemüse, in Suppe und Co.
Tauche ein in die wertschätzende Welt der japanischen Küche und genieße einen Hauch kulinarisches Kulturgut. Mit Arche Naturküche Wakame Meeresalgen in Öko-Qualität.
Inhalt:
40 Gramm
(157,25 €* / 1000 Gramm)
6,29 €*
Günstigster Preis/30 Tage: 6,29 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...