Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Entdecke die Neuigkeiten!
list-icon8% Rabatt nur gültig bis 02.09.2025 mit Code - SUMMERSALE8
list-icon8% discount only valid until 02.09.2025 with code - SUMMERSALE8
Menü

Zutaten

Portionen

Für das Rotkohl-Süppchen

1 Stück(e) Rote Zwiebel, mittelgroß
1 Stück(e) Rotkohl
4 Stück(e) Kartoffeln, mehligkochend
1 l Gemüsebrühe
2 Stück(e) Lorbeerblätter
6 Esslöffel Orangen-Essig
300 ml Apfelsaft, naturtrüb
1 Stück(e) Orange, Schalenabrieb und Saft
1 Messerspitze(n) Nelken, gemahlen
1 Messerspitze(n) Chilipulver
Etwas Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Salz

Für die Crostini mit Zwiebel-Bratapfel-Confit

6 Stück(e) Rote Zwiebeln
2 Stück(e) Äpfel, feste Sorte (z.B. Boskop)
3 Esslöffel Brauner Zucker
70 ml Balsamico-Essig
3 Esslöffel Crema di Balsamico
1 Stück(e) Baguette
1 Handvoll Petersilie, frisch gehackt
Etwas Zucker

Zubereitung

  • Zubereitungszeit: 25 min
  • Kochzeit: 45 min
  • Gesamtzeit: 1 h 10 min

1. Zwiebel schälen und würfeln. Kartoffeln schälen und klein würfeln. Äußere Blätter vom Rotkohl entfernen, Kopf längs halbieren, Strünke herausschneiden und Kohl klein schneiden.
2. Etwas Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten. Kartoffelstücke und zerkleinerten Rotkohl zugeben und zusammen 5 Min. anbraten. Gemüsebrühe aufgießen und Gemüse bei zugedecktem Topf etwa 15-20 Min. unter gelegentlichem Rühren gar kochen.
3. Topf vom Herd nehmen und gar gekochtes Gemüse mit dem Stabmixer sehr fein pürieren. Lorbeerblätter, Apfelessig und naturtrüben Apfelsaft sowie Schalenabrieb und den frisch gepressten Saft einer Orange unterrühren und Suppe bei mittlerer Hitze weitere 8-10 Min. köcheln. Rotkohlsuppe mit Chili- und Nelkenpulver sowie frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, Salz und Agavendicksaft abschmecken.
4. Für das Confit Zwiebeln schälen, längs halbieren und in sehr feine Spalten schneiden.
5. Äpfel gründlich waschen, vierteln und Kerngehäuse herausschneiden, Fruchtfleisch fein würfeln.
6. Etwas Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebelspalten darin anbraten. Apfelwürfel zugeben und 5 Min. unter gelegentlichem Wenden zusammen weiterbraten und dann an den äußeren Rand der Pfanne schieben.
7. Zucker flach in der Mitte der Bratpfanne verteilen und bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren lassen. Balsamico-Essig aufgießen und schnell mit dem karamellisierten Zucker verrühren und Zwiebel-Bratapfelgemüse wieder untermischen. Crema di Balsamico untermischen und Confit mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken.
8. Eine zweite Pfanne mit etwas Pflanzenöl einpinseln. Baguettebrot in schräge, dünne Scheiben schneiden und von beiden Seiten in der Pfanne kross anrösten.
9. Warmes Rotkohl-Suppe in Schälchen anrichten, mit einem Klecks vegane Alternative zu Sahne garnieren und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Dazu warme Crostini aus der Pfanne mit etwas Zwiebel-Bratapfel-Confit servieren.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

¹

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Produktempfehlungen

Produktgalerie überspringen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

¹
Agaven Dicksaft, BIO, 250ml
Obwohl sie in unseren Regionen eher als Zierpflanze verbreitet sind, bergen Agaven doch ein ungeahntes Geheimnis: Das „Herz“ der mexikanischen Agave enthält nämlich einen süßen Pflanzensaft, der schon vor Jahrtausenden auf dem Speiseplan alter Kulturen stand. Prinzipiell kann eigentlich die ganze Pflanze verzehrt werden, was damals auch durchaus gemacht wurde, jedoch fällt dann die Konzentration an Mineralien und Zucker weit geringer aus. Doch nicht nur für süße Mahlzeiten wurde die Agave genutzt. Neben der medizinischen Anwendung zur Behandlung oberflächlicher Verletzungen, wurden die saftig-fleischigen Blätter schon vor Jahrhunderten zu einem mexikanischen Nationalgetränk namens Pulque vergoren. Je nach Art, kann der Zuckergehalt der Agavenpflanzen bis zu 8% erreichen. Das klingt erst einmal nicht nach viel, aber wenn man den süßen Saft der Pflanze einkocht, erhält man einen aromatischen Sirup, der neben Fructose und Glucose auch einige Mineralstoffe enthält, was ihn zu einer guten Alternative zu herkömmlichem Rohrzucker macht. Praktisch verpackt in einer transparenten Quetschflasche, lässt sich der zähflüssige Sirup auch angenehm leicht dosieren und da Agavendicksaft rund 20% süßer ist, als herkömmlicher Haushaltszucker, benötigt man auch eine geringere Menge, um die gleiche Süße zu erhalten. So eignet sich der bernsteinfarbene Dicksaft nicht nur zum Süßen von Tee und anderen Getränken, sondern auch für Backwaren und süße Gerichte, wie Pfannkuchen, Milchreis oder Apfelstrudel.

Inhalt: 250 Milliliter (19,96 €* / 1000 Milliliter)

4,99 €* (vorher 4,99 €*)
Günstigster Preis/30 Tage: 4,99 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stück
Vorteilspreis

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

¹
Hafer-Cuisine, BIO, 250ml
Die Bio-Hafercreme zum Kochen: Hafer Cuisine von Oatly! Cremige Soßen, Süppchen, Aufläufe und vieles mehr – mit der Hafer Cuisine von Oatly bereitest du ganz lässig die leckersten Gerichte zu, für die du sonst vielleicht Kochsahne verwendet hättest. Denn die Hafer Cuisine kann wunderbar als pflanzliche Alternative verwendet werden und schmeckt dabei so wunderbar mild und cremig, dass du sie in der Küche nie wieder missen werden möchtest. Die vegane Kochcreme auf Haferbasis wird mit Zutaten aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft gemacht und kommt im handlichen Karton à 250 ml daher. Vor dem Öffnen kann die Hafer Cuisine bei Zimmertemperatur gelagert werden. So kannst du immer ein oder mehrere Päckchen griffbereit auf Vorrat haben. Mit der Hafer Cuisine verfeinerst du spielend einfach Soßen jedweder Art und setzt Cremesüppchen das vegane Sahnehäubchen auf. Koch dir was Leckeres – mit der Hafer Cuisine von Oatly! Aber bitte ohne Sahne? Kein Problem: Die Hafer Cuisine von Oatly vereinfacht das Kochen auf die pflanzliche Art. Ihr feiner, milder Geschmack passt dabei wunderbar zu den verschiedensten Rezepten. Lass dich überraschen, auf welch vielfältige Weise du die vegane Kochcreme in der Küche verwenden kannst. Sie ist sowohl kalt als auch heiß ein Genuss und verfeinert herzhafte Gerichte ebenso wie Desserts. Passende Produkte zum Kochen mit der veganen Kochcreme findest du bei uns im Shop: Wie wäre es zum Beispiel mit einer veganen Alternative zu Sahnegeschnetzelten? Dann leg dir am besten auch gleich unsere Vantastic Schnetzel aus Soja und die passende Würze und Gemüsebrühe von Pfiffikus mit in den Einkaufskorb. Dazu noch vegane Spätzle von Heimatkost oder Vantastic Cappelletti mit einer köstlichen Räuchertofu-Füllung – und der Genuss ist dir sicher. Vegane Alternative zu Küchensahne Mit Hafer und anderen pflanzlichen Zutaten aus Bio-Anbau Ideal für die Zubereitung von Soßen, Aufläufen, Suppen und vielen weiteren Speisen Nicht zum Aufschlagen geeignet

Inhalt: 250 Milliliter (6,76 €* / 1000 Milliliter)

Varianten ab 1,59 €*
1,69 €* (vorher 1,59 €*)
Günstigster Preis/30 Tage: 1,59 €